Domain runtermachen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Estland:


  • HABAU Vogelhaus Estland - braun
    HABAU Vogelhaus Estland - braun

    Anwendungsbereich: Garten, Terrasse, Balkon • Artikeltyp: Vogelhaus • Ausführung: zum Aufstellen • Dachart: Satteldach • Dacheindeckung: Blechdach • Dachform: Spitz • Einsatzbereich: Außen • Farbe: Braun • Geeignet für: Vögel • Holzart: Tanne • Serie/Produktlinie: Estland • Ausstattung: mit Kunststoffsilo • Aufbauhinweise: zerlegt im Karton • Lieferumfang: 1 x Vogelhaus mit Ständer, Montagematerial, Anleitung • Breite (cm): 54 cm • Gewicht (kg): 6,5 kg • Höhe (cm): Haus 32 / Ständer 104 cm • Höhe (cm): 32 cm • Maße Ständer: 80 x 80 x 104 cm • Tiefe (cm): 48 cm • Material: Spießtanne

    Preis: 99.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Estland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Rauchschwalbe"
    Estland 2023: 2 Euro Gedenkmünze "Rauchschwalbe"

    Estlands Nationalvogel in 2 Euro Form verewigt Feiern Sie Estlands kulturelle Vielfalt und natürliche Schönheit mit dieser exquisiten 2-Euro-Gedenkmünze, die die majestätische Rauchschwalbe, Estlands Nationalvogel, in den Mittelpunkt stellt. Diese Münze wurde mit höchster Prägequalität und Liebe zum Detail gefertigt und ist ein wahrhaftiges Sammlerstück. Die Rauchschwalbe auf der Vorderseite der Münze ist ein Symbol für Freiheit und den Geist der unabhängigen Nation Estland. Das Design der Münze würdigt nicht nur die Anmut und Eleganz dieses Vogels, sondern auch die reiche Natur Estlands. Mit dieser Münze können Sie ein Stück Estlands in Ihrer Sammlung bewahren. Jede Münze wird vom estnischen Institut für Staatsdruck und Münzprägung hergestellt und wird von uns mit einem Echtheits-Zertifikat sowie einer schützenden Kapsel an Sie geliefert. Bestellen Sie jetzt diese 2-Euro-Gedenkmünze und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt Estlands und seiner einzigartigen Fauna.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Estland 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini"
    Estland 2022: 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini"

    Eine Grußformel wurde zum Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit! Der Ausruf „Slava Ukraini“ heißt auf deutsch „Ruhm der Ukraine“ oder "Hoch lebe die Ukraine". Er hat eine über 100-jährige Geschichte und wurde zum ersten Mal während des Unabhängigkeitskriegs der Ukraine gegen die sowjet-russischen Truppen im Jahr 1917 bis 1918 verwendet. Mit dem Überfall Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 ist er wieder zu einem Symbol des Freiheitskampfes geworden. Als Zeichen der Solidarität hat Estland seine 2-Euro-Gedenkmünze 2022 der Losung „Slava Ukraini“ gewidmet. Die 2 Euro Gedenkmünze wurde in hoher, bankfrischer Qualität geprägt. Das Motiv der Vorderseite entwarf die ukrainische Designerin Daria Titova. Sie floh während der Belagerung aus der ukrainischen Großstadt Charkiw. Es zeigt eine Frau als Symbol der Zärtlichkeit, die einen Vogel in der Hand beschützt. Daneben versinnbildlicht eine Weizenähre die Ukraine als „Kornkammer der Welt“. Das Motto „Slava Ukraini“ ist am linken oberen Rand der Vorderseite, das Ausgabeland Estland (Eesti) und das Ausgabejahr 2022 sind am unteren Rand zu erkennen. Sichern Sie sich gleich die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Slava Ukraini 2022" als Erinnerung an diese Zeit oder als Geschenk. Sie erhalten dazu ein informatives Echtheits-Zertifikat und eine schützende Kapsel gratis.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Estland Nord und Süd, Autokarten Set 1:150.000
    Estland Nord und Süd, Autokarten Set 1:150.000

    Estland Nord und Süd, Autokarten Set 1:150.000 , Neben der übersichtlichen Gestaltung bietet das Autokarten Set "Estland 1:150.000" zahlreiche Zusatzinformationen wie z.B. Straßenbeschaffenheit, Sehenswürdigkeiten, Campingplätze und diverse Innenstadtpläne. Mit dem umfangreichen Ortsregister gelingt zudem eine rasche Orientierung. Der beigelegte Freizeitführer beschreibt die interessantesten Sehenswürdigkeiten und besten Radwege. (Sprachen: Deutsch, Englisch, Finnisch, Estnisch, Polnisch). Autokarten Set mit 2 Blättern, doppelseitig, Citypläne von Narva, Pärnu, Tallinn und Tartu, Top 10 Tips Sehenswürdigkeiten, Radwege, Ortsregister mit Postleitzahlen; freytag & berndt Autokarten sind für viele Länder und Regionen weltweit erhältlich. , Atlanten & Landkarten > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Neuauflage LZ bis 2022, Erscheinungsjahr: 20181217, Produktform: Karte, Titel der Reihe: freytag & berndt Auto + Freizeitkarten#AK 8102#, Auflage: 18000, Auflage/Ausgabe: Neuauflage LZ bis 2022, Maßstab: 150000, Keyword: Autokarte; Freizeitkarte; Karte; Länderkarte; Road map; Straßenkarte, Fachschema: Estland / Reiseführer, Landkarte, Fachkategorie: Landkarten, Region: Estland, Warengruppe: HC/Karten/Stadtpläne/Europa, Fachkategorie: Straßenkarten und -atlanten, Text Sprache: cze dut eng est fre ger hun ita slo spa, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Freytag + Berndt, Verlag: Freytag + Berndt, Verlag: Freytag-Berndt und ARTARIA, Länge: 256, Breite: 134, Höhe: 22, Gewicht: 350, Produktform: Karte, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Landkarten,

    Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
  • Wohin gehört Estland?

    Wohin gehört Estland? Estland gehört geografisch gesehen zu Nordeuropa und liegt an der Ostseeküste. Politisch ist Estland seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Kulturell und sprachlich ist Estland eng mit den nordischen Ländern verbunden. Insgesamt kann man sagen, dass Estland sowohl geografisch als auch politisch und kulturell zu Nordeuropa gehört.

  • Wann war Estland Deutsch?

    Estland war von 1207 bis 1561 Teil des Deutschen Ordensstaates, der von Deutschordensrittern regiert wurde. Nach der Reformation im 16. Jahrhundert wurde Estland unter schwedische Herrschaft gestellt. Im 18. Jahrhundert fiel Estland dann unter russische Herrschaft. Während der Zeit des Deutschen Ordensstaates war Estland also deutsch, danach wurde es von anderen Ländern regiert.

  • Ist Estland ein Land?

    Ist Estland ein Land? Ja, Estland ist ein souveräner Staat in Nordeuropa, der an die Ostsee grenzt. Die Hauptstadt von Estland ist Tallinn. Estland ist seit 1991 unabhängig und ist Mitglied der Europäischen Union und der NATO. Die Amtssprache ist Estnisch und die Währung ist der Euro. Estland hat eine reiche Kultur und Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht.

  • Hat Estland den Euro?

    Ja, Estland hat den Euro als offizielle Währung. Das Land ist seit dem 1. Januar 2011 Mitglied der Eurozone. Estland hat sich für die Einführung des Euro entschieden, um die wirtschaftliche Stabilität zu fördern und die Integration in die Europäische Union zu vertiefen. Die estnische Zentralbank ist für die Ausgabe und Verwaltung des Euros im Land zuständig. Die Einführung des Euros hat es Estland ermöglicht, sich wirtschaftlich enger an andere EU-Länder anzubinden und den Handel sowie den Tourismus zu erleichtern.

Ähnliche Suchbegriffe für Estland:


  • Estland 2021: 2 Euro-Gedenkmünze "Finno-Ugrische Völker"
    Estland 2021: 2 Euro-Gedenkmünze "Finno-Ugrische Völker"

    Die faszinierende Entwicklung der Finno-Ugrischen Völker! Wissenschaftler aus aller Welt sind sich heutzutage einig, dass die kulturelle Großfamilie der finno-ugrischen Sprachen insgesamt sieben Gruppen umfasst: die samischen, finnischen, mordwinischen, marischen, permischen, ugrischen und samojedischen Sprachen. 23 Millionen Menschen in Europa und Sibirien sprechen eine dieser finnisch-ugrischen Sprachen. Doch allein die drei größten – Ungarisch, Finnisch und Estnisch – stellen über 20 Millionen davon. Es war vermutlich einst ein zusammenhängendes Siedlungsgebiet finnisch-ugrischer Völker und Stämme, mit einer breiten Vielfalt unterschiedlichster Dialekte. Die Ausbreitung slawischer Völker und deren Kulturen und die Expansion des russischen Reichs, löste die Einheit des Sprachgebiets jedoch allmählich auf. Estland widmete im Jahr 2021 diese 2-Euro-Gedenkmünze den gemeinsamen Wurzeln der "Finno-Ugrischen Völker". Das Motiv der Münz-Vorderseite zeigt einen Jäger, einen Elch, Wasservögel und die Sonne. Es basiert auf Felszeichnungen, die am russischen Onegasee entdeckt wurden, und aus der Jungsteinzeit stammen. Die beeindruckenden Zeichnungen sollen die Herkunft der finno-ugrischen Bevölkerung symbolisieren und zählen zum UNESCO-Welterbe. Sichern Sie sich gleich die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Finno-Ugrische Völker" in bankfrischer Sammlerqualität und mit Echtheits-Zertifkat!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Estland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume"
    Estland 2024: 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume"

    Ein Juwel für Münzsammler: Die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume" - Estland 2024 Die stimmungsvoll und detailreich gestaltete 2 Euro-Gedenkmünze "Blaue Kornblume" huldigt der Schönheit Estlands und seiner Nationalblume auf eine Weise, die Münzsammler und Landeskenner gleichermaßen erfreut. Die Kornblume, Symbol des estnischen Volkes, steht im Mittelpunkt dieses einzigartigen Sammlerstücks. Am linken Bildrand ist die lateinische Bezeichnung der blauen Kornblume „CENTAUREA CYANUS“ zu erkennen, während der baltische Ausgabestaat „EESTI“ und die Jahreszahl „2024“ am unteren Bildrand kunstvoll eingraviert wurden. Im Vordergrund erblicken Sie die Blüten zweier Kornblumen, so lebensnah, als könnten Sie ihren zarten Duft fast wahrnehmen. Im Hintergrund wiegen sich lange Grashalme im Wind und werden durch zarte Linien symbolisiert. Die Szene erweckt ein Gefühl von Freiheit und Natürlichkeit. Sichern Sie sich jetzt Ihr Exemplar und halten Sie ein Stück estnischer Geschichte in Ihren Händen. Die estnische 2 Euro-Gedenkmünze "Nationalblume - blaue Kornblume" wird in bankfrischer Qualität zusammen mit einem Echtheits-Zertifikat und einer schützenden Kapsel überreicht.

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • 2 Euro-Gedenkmünze Estland "100. Geburtstag Paul Keres" 2016
    2 Euro-Gedenkmünze Estland "100. Geburtstag Paul Keres" 2016

    Die 2 Euro-Gedenkmünze zum 100. Geburtstag von Paul Keres aus Estland 2016! Paul Keres, geboren am 07. Januar 1916, erlente Schach bereits im Alter von 4-5 Jahren. Ab dem Alter von jungen 12 Jahren wurde sein Talent entdeckt und er schaffte es zu den bedeutensten Tunieren seiner Zeit. 1940 erreichte der zweite Weltkrieg auch Keres Heimat. Der Schachspieler ließ sich davon nicht beirren und erreichte bei der "Absoluten Meisterschaft der Sowjetunion" 1941 den zweiten Platz. Für Aufsehen sorgte seine Gewinnpartie gegen Wladimir Petrow, einen amtierenden Weltmeister. Seine Tunierreisen wärhend des Krieges ließen ihn ejdcoh in Ungnade fallen und am ersten wichtigen internationalen Nachkriegs-Schachtunier durfte er nicht teilnehmen. Doch auch das hielt den Schachmeister nicht auf, und heute wird er zu den stärksten Spielern des 20 Jahrhunderts gezählt. Diese Bezeichnung bekam er nicht durch einen Weltmeistertitel, denn einen solchen hat er nie erreichen können. Paul Keres gewann hingegen insgesamt 9 Partien gegen ehemalige, amtierende oder zukünftige Weltmeister. Mit dieser Zahl stellte er einen imposanten Rekord auf. 2016 würde Paul Keres seinen 100sten Geburtstag feiern. Zu Ehren des Schachgenies, auch benannt als "der ewige Zweite", hat Estland eine 2-Euro-Gedenkmünze herausgegeben. Keres, der bereits auf der 5-Kronen-Banknote Estlands abgebildet war, ist auf den Prägungen im Profil vereint mit seiner Leidenschaft, präsentiert.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 6.95 €
  • Estland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''150. Jahrestag des Liederfestivals''
    Estland 2019 2-Euro-Gedenkmünze ''150. Jahrestag des Liederfestivals''

    2-Euro-Gedenkmünze aus Estland zum 150. Jahrestag des estnischen Liederfestivals Die Tradition des estnischen Liederfests wurde 1869 begründet. Das estnische Liederfest findet derzeit alle fünf Jahre in Tallinn statt. Beim letzten Liederfest im Jahr 2014 traten über 33.000 Sänger vor fast 153.000 Zuhörern auf. Der gemeinsame Chor bestand aus 22.000 Sängern. Das estnische Liederfest ist damit eine der größten Veranstaltungen für Laienchöre weltweit. 2003 wurden die estnischen, lettischen und litauischen Lieder- und Tanzfeste von der UNESCO als Meisterwerke des mündlichen und immateriellen Erbes der Menschheit anerkannt und 2008 in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen. In diesem Jahr feiert das beliebte Festival bereits sein 150-jähriges Jubiläum. Diesem Anlass widmet die Bank von Estland eine 2-Euro-Gedenkmünze. Das Motiv wurde von Grete Lisette Gulbis, einer 15 Jahre alten Gymnasiastin aus Tõrva entworfen. Sie hat den Designwettbewerb für Kinder und Jugendliche gewonnen. Es zeigt auf der Bildseite drei singende Kinder mittig, umgeben von Noten auf Notenlinien, die an den Wänden der Sängerbühne (Laululava) in Tallinn widerhallen und sich mit einem Schal mit traditionellen Muster verwebt. Sichern Sie sich Ihr Exemplar als Teil Ihrer 2-Euro-Sammlung!

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.95 €
  • War Estland Mal Deutsch?

    War Estland Mal Deutsch? Estland war nie offiziell Teil des Deutschen Reiches, aber es wurde mehrmals von deutschen Herrschern und Kräften kontrolliert. Im 13. Jahrhundert eroberten die Deutschordensritter das Gebiet und gründeten das Deutsche Ordensland Livland, zu dem auch Estland gehörte. Später war Estland Teil des Deutschen Kaiserreichs während des Ersten Weltkriegs. Nach dem Krieg wurde Estland unabhängig und blieb bis zur Besetzung durch die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg eigenständig.

  • Wo genau liegt Estland?

    Estland liegt in Nordeuropa an der Ostseeküste. Es grenzt im Norden an den Finnischen Meerbusen, im Westen an die Ostsee, im Süden an Lettland und im Osten an Russland. Die Hauptstadt von Estland ist Tallinn, eine charmante Stadt mit einer gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt. Estland ist bekannt für seine digitalen Innovationen, seine reiche Kulturgeschichte und seine atemberaubende Natur, die von dichten Wäldern über malerische Küstenlinien bis hin zu idyllischen Seenlandschaften reicht.

  • Wie groß ist Estland?

    Estland ist eines der kleinsten Länder in Europa und hat eine Gesamtfläche von etwa 45.000 Quadratkilometern. Es erstreckt sich über eine Länge von etwa 350 Kilometern von Nord nach Süd und etwa 240 Kilometern von Ost nach West. Die Küstenlinie von Estland beträgt etwa 3.800 Kilometer, da das Land an die Ostsee und den Finnischen Meerbusen grenzt. Obwohl Estland klein ist, hat es eine reiche Geschichte, Kultur und Natur zu bieten.

  • Kommt jemand aus Estland?

    Ja, es gibt Menschen, die aus Estland kommen. Estland ist ein Land in Nordeuropa und hat eine Bevölkerung von etwa 1,3 Millionen Menschen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.